%@LANGUAGE="VBSCRIPT"%> <% set Recordset1 = Server.CreateObject("ADODB.Recordset") Recordset1.ActiveConnection = MM_artopus_oledb_STRING Recordset1.Source = "SELECT * FROM Ausstellungen ORDER BY Datum ASC" Recordset1.CursorType = 0 Recordset1.CursorLocation = 2 Recordset1.LockType = 3 Recordset1.Open() Recordset1_numRows = 0 %>
Sehr ausführliche Informationen
über meine Ausstellungen (etc.) mit
vielen Bildern der ausgestellten Kunstwerke finden Sie, wenn Sie
die erste Zeile der jeweiligen unten aufgeführten
Ausstellungen (etc.) anklicken!
Ausstellungen, Lesungen, Publikationen, Radiosendungen | Zu den Büchern |
1992
Einzelausstellung
"Anstöße" Espelkamp Rathaus.
1992
Ausstellung (GA)
"Kunst auf der Tenne" Gemeinschaftsausstellung
mit internationaler Beteiligung in Dülmen, Ortsteil Leuste.
1992
Ausstellung (GA)
Kreis kauft Kunst Minden.
1992
Lesung / Lyrik
Autoren stellen sich vor. Lesung
eigener Lyrik in Espelkamp, Stadtbücherei.
1993
Radiosendung
Radiosendung als Gast bei Radio Westfalica. Gedichte und
Gespräche von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Thema: "Von Phantasten und
Realisten."
1993 Ausstellung
(GA)
Thema: "Freiräume", Lübbecke: Im Speicher
.
1993
Ausstellung (GA)
Gemeinschaftsausstellung in Lübbeckes Partnerstadt
Bayeux, Frankreich. Thema: "Partnerstädte".
1993
Einzelausstellung
Thema: "Landschaftern" in Fiestel, Bad Fiestel
.
1994
Ausstellung (GA)
Thema: "Wand" in Bad Salzuflen, Kunstverein.
1994 Ausstellung
(GA)
Thema: "Wand", Lübbecke: Im Speicher.
1995
Einzelausstellung mit Rauminstallation
Antikriegsausstellung mit Titel: "Sarajevo",
Espelkamp: Bürgerhaus.
1995 Radiosendung
Radiosendung als Gast bei Radio Westfalica. Gedichte und
Gespräche von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr zum Thema: "Kunst gegen Gewalt
und Fremdenhaß"
1996
Einzelausstellung
mit Rauminstallation
Einzelausstellung in Düsseldorf auf Einladung des
damaligen Ministerpräsidenten von NRW und ehemaligem Bundespräsidenten,
Johannes Rau, zum Thema: "NRW - Weltoffen, tolerant, ideenreich, tatkräftig,
GEGEN GEWALT!" Düsseldorf: Mannesmannufer.
1997 Einzelausstellung
Rauminstallation
Ausstellung in der Gestringer Kirche zum Thema: "Kunst
- gegen Krieg, Gewalt und Fremdenhaß!" Einzelausstellung mit Rauminstallation
in Gestringen: Trinitatiskirche.
1998
Lesung und Kunstausstellung
Rheda-Wiedenbrück (Altes Amtshaus). Gemeinschaftsausstellung
mit der "Initiative Maria" zu Gunsten der Straßenkinder in Brasilien.
Zur Eröffnung: Autorenlesung Gerhard Pollheide - Gedichte 1986 bis 1997.
1998 Einzelausstellung
Einzelausstellung im Galerie Café Espelkamp zum
Thema: "Suchen zu finden". Aquarelle aus 1996, 1997
und 1998.
1998
Einzelausstellung, Konzert, Lesung
Autorenlesung und Einzelkunstausstellung in Bad Sobernheim.
Titel: "Poesie und Musik". Gedichte 1986 bis 1998. Konzert und Kunstausstellung
mit dem Titel: "Bewußtsein (B = - E²)". Bad Sobernheim:
Hotel Kurhaus am Maasberg.
1998 Autorenlesung
Autorenlesung lyrischer Texte in der Evangelischen Stiftung
Ludwig-Steil-Hof, Espelkamp, anläßlich dessen 50jährigem Jubiläum,
eigene Gedichte 1986 bis 1998 mit dem Titel: "Toleranz".
1998
Öffentliche
Präsentation Dauerleihgabe
in der evangelischen Stiftung Ludwig-Steil-Hof anläßlich
der Vorstellung von 3 erworbenen Arbeiten zu Themen des Matthäus-Evangeliums,
sowie Erwerb einer Leihgabe von weiteren 38 Arbeiten als ständige öffentliche
Präsentation.
1999 Buchpublikationen
Herausgabe dreier Lyrikbände mit ca. 160 Zeichnungen.
Betitelt: "Ich stürzte ab - und konnte fliegen", "Dagegen,
dafür zu sein ..." und "Gehst du ein Stück zu zweit ..."
(Kunsthaus Verlag GmbH, Boddin).
1999
Einzelausstellung und Rauminstallation
Auf Einladung des Landtagspräsidenten Kunstausstellung
und Rauminstallation im Landtag von Sachsen-Anhalt zum Thema: "Kunst -
gegen Gewalt, Rassismus, Nationalismus, Menschenverachtung und Fremdenhaß!
Vereinte Demokraten - gegen Gewalt und Intoleranz!"
1999 Ausstellung
(GA)
Gemeinschaftsausstellung in Bochum, Alte Oper, zu Gunsten
Amnestie Internationale.
1999
Einzel-
und Dauerausstellung
Dauerausstellung in Gifu (Japan), in eigens hierfür
hergerichteten Räumlichkeiten der Maschinenbaufirma Sakurai. Titel: "Oliver,
die Druckmaschine". 8 Einzeldrucke.
2000 Einzelausstellung
Diverse Drucke Bilder für Kinder und insbesondere
für Erwachsene Espelkamp Galerie Café
2000
Einzelausstellung
Druck, Skulptur, Montage Die Farben des Feuers Toleranz
Hille Kamindeele
2001 Radiosendung
Das Phänomen des Rechtsradikalismus Radio Westfalica
2001
Publikationen von zwei Büchern
Lyrik, Prosa Gesellschaft u.a. "Heimwärts ist
wo" und "Im Mäuseland Verdumm" Boddin Kunsthaus Verlag GmbH
2001
Aufstockung der Bildleihgaben
Ludwig-Steil-Hof Erwerb / Aufstockung der Leihgabe um
weitere 5 Arbeiten auf nunmehr 43 Arbeiten sowie ständige öffentliche
Präsentation aller Arbeiten (zur Zeit hierzu keine weiteren Erläuterungen).
2001
57tägige Europareise
durch Deutschland, Frankreich, Spanien, Spanisch Afrika,
Gibraltar (brit.), Portugal, Belgien, Schweden, Norwegen und Dänemark zwecks
Studium von Farben, Landschaften und Begegnungen. Über 2000 fotografische
Studien, viele Reiseberichte in Lyrik und Prosa sowie umfangreiche Platzabriebe
entstanden auf dieser Reise.
2002
Studienreise nach Fuerteventura
für fotografische Arbeiten, Farb- und Landschaftsstudien.
Die Verarbeitungsphase in Wort, Fotografie und Bild dauert noch an. Erste Arbeiten
aus diesem Bereich werden demnächst hier eingestellt.
2002
Übernahmevertrag mit dem Westfälischen Literaturarchiv
In Zusammenarbeit mit der Literaturkommission erwirbt
das Westfälische Literaturarchiv den Vorlaß (vor dem Nachlaß)
vielfältiger, aus meinem Schaffen entstandener Materialien und personenbezogener
Unterlagen, mit dem Ziel, Werk und Person des Künstlers zu dokumentieren
und zu wissenschaftlichen Zwecken zu veröffentlichen. Der Erwerb beinhaltet
neben diversen handschriftlichen Dokumenten auch viele Briefe, 5 handschriftliche
Manuskripte und 305 Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Sprechbilder.
2002
Arbeit im Bereich Bildende Kunst
Im Bereich der bildenden Kunst wurde ein Projekt im Auftrag
des Gewerbevereins Espelkamp abgeschlossen. Es handelt sich um die Gestaltung
eines Tores (Metall- und Schweißarbeit) im Rahmen des Projektes der Stadt
Espelkamp: "Espelkamp geht in die Mitte." Das Projekt wurde gesponsert
von der Gauselmann Stiftung und Roland Quarder. Die Arbeiten wurden zeitweise
unterstützt von Thamás Nagy aus Nagykorös in Ungarn.
2002 Einzelausstellung Skulpturen
Im Rahmen der Aktion "Espelkamp geht durch die Mitte"
fand im Rahmen der "Kunstmeile Breslauer Straße" eine Präsentation
diverser Skulpturen und Installationen im Rathaus und in ausgewählten Geschäften
in der Espelkamper Innenstadt statt.
2002 / 2003 Aufnahme in Kürschners
Literaturkalender
K.G. Saur
Verlag, München / Leipzig.
Aktuell, zuverlässig, authentisch und vollständig, soweit erreichbar in einer literarischen Landschaft, die durch neue Medien und neue Publikationsmöglichkeiten, aber auch durch grundlegende Umstrukturierungen und Konzentrationen im Verlagswesen immer stärker geprägt wird, berichtet Kürschners Deutscher Literaturkalender über die deutschsprachige belletristische Literatur der Gegenwart.
2003
- 2008 Projekt "Künstlerdorf Sayalonga" (Spanien / Andalusien)
Aufgrund eigener Initiative entstand mit Unterstützung
meiner Frau der Entwurf einer Projektskizze für unser geplantes Künstlerdorf
in Spanien. In den Bergen vor Torre del Mar soll auf einer Olivenfinca mit uralten
Olivenbäumen und mit bis zu 1000 Jahre alten maurischen Terrassen dieses
Projekt entstehen. Es ist mittlerweile zu ca. 50 % abgeschlossen und entspricht
den Umweltkriterien der Agenda 2000 zum Erhalt der prägenden kulturellen
Landschaft dieser Gegend. Das Projet hat am 01.09.2006 begonnen und wird ständig
erweitert. Für Informationen bitte die Überschrift anklicken.
2003
Radiosendung als Gast bei Radio Westfalica
Country-music und die Lesung meiner lyrischer Texte aus
der Serie "der mehr als 13 Weisheiten des Garten Edens" waren eine
tolle Sache, die auf Einladung von Ernst Hermsmeier, der die Sendung mit moderierte,
entstand. Es waren ganz spannende 2 Stunden im Juni 2003 von 21.00 Uhr bis 23.00
Uhr bei Radio Westfalica, die mir und hoffentlich auch den Hörern viel
Spaß machten.
2003 Italienreise
u. a. zum Gardasee, in die Toscana, nach Pisa, nach Rom,
nach Genua zwecks Kultur, Landschafts-, Farb- und Fotografiestudien. Ich beabsichtige
die Eindrücke und Erfahrungen in großflächigen, abstrakten Ölbildern,
in ausgewählten Fotografien, in grafischen Gestaltungen sowie als Reiseberichte
in Lyrik und Prosa zu verarbeiten. Weitere Informationen demnächst hier.
2003
Umfangreiche Arbeiten
sind erforderlich, um alle weit über 3.000 Kunstwerke
(verkaufte und im meinem Besitz befindliche) zu inventarisieren. Ich erhielt
hier zeitweilig Unterstützung von Frau Dr. Feilen, Kunsthistorikerin aus
Saarbrücken, um diesen Wust von Arbeit zu bewältigen.
2003 Auszeichnung durch
die Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes
Mein lyrischer Text "Heute" wird von der Nationalbibliothek
des deutschsprachigen Gedichtes ausgezeichnet und in den Band der ausgewählten
Werke aufgenommen.
2004 Beginn meiner Arbeiten
an meinem Reisebericht "Ich habe nie am Strand gegessen"
Es ist der Bericht meiner Europareise (siehe "2001
60-tägige Europareise) mit vielen Bildern und Begegnungen.
2005 Beginn meiner Arbeiten
am Buchprojekt "Und diese Welt schuldet mir nichts"
Es entsteht ein Lesebuch mit Erzählungen, Fantasien,
Briefen in Lyrik und Prosa.
2006 Auszeichnung durch
die Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes
Mein lyrischer Text "Reichtum" wird von der
Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes ausgezeichnet und in den
Band der ausgewählten Werke aufgenommen.
2006 Erste Entwurffertigstellung
meines lyrischen Romanes "Liebeslieder im Krieg"
Es entsteht mein Roman mit dem Titel "Liebeslieder
im Krieg". Restarbeiten sind noch vor Fertigstellung meines Manuskriptes
abzuschließen.
2006 Fertigstellung des
ersten Bauabschnittes unseres Künstlerdorfes in Sayalonga
Am 01.09.2009 werden die beiden Appartements fertiggestellt.
Erste Gäste genießen einen wunderbaren, kulturell geprägten
Urlaub auf unserer Finca. Am 01.12.2006 wird unsere Bodega "Vino y Arte"
eröffnet, die sich schnell zu einem kulturellen Zentrum in den Bergen von
Sayalonga entwickeln wird.
2007 Erste
Entwurffertigstellung meines lyrischen Romanes "Hinter dem Regenbogen"
Es entsteht mein Roman mit dem Titel "Hinter dem
Regenbogen". Restarbeiten sind noch vor Fertigstellung meines Manuskriptes
abzuschließen.
2007 Beginn meiner Arbeiten
am Buchprojekt "Die Nacht gebiert kein frühes Rot"
Es entsteht ein weiteres Lesebuch mit Erzählungen,
Fantasien, Briefen in Lyrik und Prosa.
2007 Eröffnung der
"kleinsten Schaubühne der Welt"
In unserer Bodega "Vino y Arte" wird im Februar
2007 mit "10 Konzerten und mehr" des Komponisten, Liedermachers, Schriftstellers
und Kabarettisten Stephan Krawczyk unter dem Motto "Sinnlicher Februar"
die "kleinste Schaubühne der Welt" eröffnet. Im Laufe des
Jahres folgen Vorträge, Lesungen, Buchvorstellungen und Vieles mehr.
2007 Übernahme der
Moderation für die Kultursendung "LitFass" bei Radio Algarrobo"
Seit Mai 2007 strahlt das deutschsprachige Radio del
Sol jeden zweiten Dienstag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr die von mir zusammen
mit Peter Mojen moderierte literarische Sendung "LitFass" aus. Die
Moderation endete im Jahre 2013.
2007 Fertigstellung meiner
drei Manuskripte
Zum Jahresende 2007 schließe ich meine drei Manuskripte
für die Romane "Liebeslieder im Krieg" (161 Seiten), "Hinter
dem Regenbogen" (95 Seiten) und für mein Lesebuch "Ich habe nie
am Strand gesessen" (246 Seiten) ab. Die Publikation aller drei Bücher
wird im Jahre 2008 erfolgen.
2007 Auszeichnung durch
die Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes
Mein lyrischer Text "Veilchennest" wird von
der Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichtes ausgezeichnet und in
den Band der ausgewählten Werke aufgenommen.
2008 Eröffnung und
Fertigstellung unserer "Kunstgalerie Vino y Arte"
Nach umfangreichen Arbeiten ist in unserer Bodega nunmehr
auch unsere "Kunstgalerie Vino y Arte" fertiggestellt. Über 100
Werke der bildenden Kunst aus Malerei, Skulptur, Druck, Zeichnung, Montage,
Installation und Bild-Literatur (Verbindungswerke aus Sprache und Bild) sind
ausgestellt und laden zum Schauen und Kaufen ein.
2008 Fertigstellung meines
Reiseberichtes "Ich habe nie am Strand gegessen" - Mein Jakobsweg
zu mir -
Nach jahrelanger Arbeit ist dieser Reisebericht mit 66
Farbfotos und einer Karte fertiggestellt. Auf 214 Seiten werden außergewöhnliche
Erlebnisse und wunderbare Landschaften dargestellt.
2008 Publikation von 4 neuen
Büchern
Die lyrischen Romane "Liebeslieder
im Krieg", "Hinter dem Regenbogen", das Lesebuch "Und diese
Welt schuldet mir nichts" und der Reisebericht "Ich habe nie am Strand
gegessen" - Mein Jakobsweg zu mir - erscheinen über den Verlag Books
on Demand. Hiermit stehen diese Bücher jedem Leser in allen Buchhaltungen
zur Verfügung.
2009 Einzelausstellung "Brückenschlag"
im Bürgerhaus Espelkamp
Einen "Brückenschlag"
von Espelkamp über Lübbecke bis Sayalonga (Spanien) erarbeitete Gerhard
Pollheide. 22 Bilder unter dem Titel "Gespräche" waren 6 Wochen
im Espelkamper Bürgerhaus ausgestellt.
2009 Herausgabe eines weiteren
Lyrikbandes
Der Lyrikband "Die
Nacht gebiert kein frühes Rot" mit andalusischen Interpretationen
wird fertiggestellt.
2010 Fertigstellung des Buches "Schmetterlinge trotzen Stürmen" mit über 900 Texten
2011 Fertigstellung des mit Farbdrucken versehenen Lyrikbands "Hartes, hartes Land".
2012 Schriftstellerische
Arbeiten am 13. Buch "In Isenstedt und anderswo"
welches im Jahr 2015 verlegt
werden soll.
2013 Teilnahme an der Kunstmesse PaperArt im April 2013 in Köln.
2013 - 2014 Arbeiten an einem weiteren Buchprojekt "Fragmente" und an der Fertigstellung weiterer 4 Bücher.
Zurück zur Startseite, bitte Logo anklicken!
<% Recordset1.Close() %>